Kia ora tatou,
nachdem ich in meinem letzten Beitrag darüber geredet habe, dass der Au Pair Job nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist, möchte ich nun doch einmal meine ungefähre tägliche Routine vorstellen. Natürlich weicht diese jeden Tag ein wenig ab und ist auch wieder von Au Pair zu Au Paur unterschiedlich, doch ich denke, um einen groben Überblick darüber zu erlangen, was ich zur Zeit so mache, ist es doch nützlich.
Lange Rede kurzer Sinn: hier kommt meine Routine.
07.15am: mein Wecker klingelt das erste Mal
07.40am: nun wird wirklich aufgestanden, anziehen und Frühstück in Rekordzeit, da man lieber nochmal im Bett liegen geblieben ist
08.00am: offizieller Arbeitsbeginn, drei Lunchboxen fertig machen mit Toast, Keksen, Cracker, Obst und Gemüse. Ich komme mir jeden morgen wie in einer Abfertigungsfabrik vor.
08.20am: alle drei Jungs ins Auto bekommen, zwischendurch überprüfen, ob Zähne geputzt wurden, Sonnencreme aufgetragen wurde (diese gehört fest zur Schuluniform dazu) und der Sonnenhut eingepackt ist.
08.30am: alle im Auto und angeschnallt? Dann geht es los zu Finns Schule
09.00am: Finn in der Schule angesetzt, geht es weiter zum Playcenter (eine Art Kindergarten, nur, dass die Eltern mit dabei bleiben) mit den zwei kleinen
09.15am: am Playcenter angekommen, werden die Kinder mit Wasserspielen, Fingerfarben, Büchern, Liedern, auf dem Spielplatz spielen, Sandburgen bauen, ... beschöftigt gehalten
12.15pm: es geht wieder nach Hause, Kinder im Auto, alle Sachen dabei,
12.20pm: Jungs sind im Auto eingeschlafen
12.35pm: wieder zu Hause angekommen, beide schlafenden Kinder aus dem Auto heraus bekommen, ohne, dass sie wieder aufwachen und anfangen zu weinen
12.45pm: ist das geschafft wird das Auto wieder ausgeräumt, Lunchboxen gespült, eigenes Mittagessen machen
13.00pm: Mittagspause
16.30pm: Abendessen für sechs Leute vorbereiten oder drei Jungs durch das Haus jagen, bis endlich alle drei in der Badewann sitzen
17.00pm: Abendessen mit der Familie
17.30pm: Feierabend
Nun aber zu der Frage, wie man es schafft drei Jungs pünktlich und "abfahrfertig" ins Auto zu bekommen.
Hauptsächlich ist das eine Frage der guten Zusammenarbeit mit meiner Gastmutter. Wir sind mittlerweile ein recht gut eingespieltes Team. Während ich die Brotdosen fertig mache, zieht sie die Kinder an und während ich alle ins Auto scheuche, packt sie die Rucksäcke ins Auto. Es hat alles etwas mit guter Absprache und Teamwork zu tun. Ich bin froh, dass es mit meiner Gastmutter hier so gut klappt.
Finn (5) schafft es mittlerweile sich selbstständig die Schuhe anzuziehen. Während man ihn nun andauernd auffordert diese anzuziehen, packt man sich Macklin (3) und zieht ihm die Schuhe an. Peter (2) läuft baarfuß zum Auto, man schnallt ihn an und dann bekommt er seine Schuhe übergestülpt. ;-)
So kleine Tricks müssen sein, ansonsten kommt man mit kleinen Kindern nicht durch den Tag.
Ich hoffe, ich konnte euch nun mein Leben hier ein wenig näher bringen. Dies ist nun nur ein Auszug aus meiner Woche. Jeden Tag steht was anderes an. So ist sonntags unser "Adventureday", wo wir aufregende Sachen machen, wie ins Museum gehen oder an den Strand. Donnerstags hingegen gehen wir in die Bücherei und es gibt eine Vorlesestunde dort. Kein Tag gleicht dem anderen. Wäre ja auch sonst langweilig!
Ka kite ano
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen